Willkommen bei den Dithmarscher LandFrauen.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über uns und die
18 Ortsvereine im Kreis.
Auch wenn die Herabstufung des Perinatalzentrums im WKK Heide inzwischen beschlossen wurde, kämpfen wir weiter.
Am 17.11.2025 ist Weltfrühchentag, dazu wird am WKK Heide ein Laternenfest veranstaltet für den Erhalt des Perinatalzentrums. Kommt vorbei mit lila Laternen und schließt mit uns zusammen einen Kreis um das Perinatalzentrum und hört Euch anschließend an, was PD Dr. Dominique Finas über die Versorgung von Frauen mit einer Risikoschwangerschaft zu sagen hat.
Bevorstehende Schließungen gefährden die medizinische Versorgung an der Westküste!
Die geplanten Veränderungen in der Kinder- und Geburtsmedizin in Flensburg, Heide und Itzehoe bedrohen die wohnortnahe Versorgung von Familien, Schwangeren und Neugeborenen massiv. Was hier auf dem Spiel steht, ist mehr als Strukturpolitik – es geht um Menschenleben, Sicherheit und Vertrauen. Am 29. September 2025 haben die KreisLandFrauen-verbände Dithmarschen und Nordfriesland beim Dialogabend in Mildstedt gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Medizin ein klares Signal gesetzt:
Wir dürfen nicht zulassen, dass zentrale Versorgungsstandorte an der Westküste geschlossen werden!
Mit dabei waren: Truels Reichardt MdB, Hauke Hansen MdL, Manfred Ückermann MdL, Leif Bodin MdB, Chefärztin Lena Jessen (Klinikum Husum) sowie engagierte LandFrauen. Gemeinsam wurde deutlich:
· Schließungen reißen Lücken, die sich im ländlichen Raum nicht schließen lassen.
· Familien brauchen Nähe, Verlässlichkeit und Sicherheit – nicht weite Wege und Risiko.
· Nur der Erhalt aller drei Standorte garantiert eine Zukunftsfähigkeit der Versorgung.
Unsere Botschaft ist unmissverständlich: Gesundheitsversorgung ist Grundrecht. Wir fordern den Erhalt der Standorte Flensburg, Heide und Itzehoe – für die Menschen, die hier leben.
Für den KLFV Dithmarschen, Ulrike Ruge
Wussten Sie schon…?
…dass es in Dithmarschen ca 3000 LandFrauen gibt?
...dass frau nicht Bäuerin sein muss, um Mitglied im Land- FrauenVerein zu werden?
…und dass LandFrauen in den verschiedensten Berufen arbeiten?
...dass LandFrauen nicht über 65 Jahre alt sein müssen?
...dass das Altersspektrum in den Vereinen von unter 30 bis über 80 Jahre reicht?
In unseren 18 Ortsvereinen und bei den Jungen LandFrauen
haben Sie die Möglichkeit,
Wir freuen uns auf Sie!